Überregionales Begleitmaterial
Begleitmaterial für die Mur-, Drau- und Kärnten Regionen
Die Mur-Brücke und
die Radgersburger Bahn
im Mur-Drau-Bahnnetzwerk
Deklaration über die Mur-Brücke in dem Mur-Drau-Bahnnetzwerk
Der wichtigsten Stakeholder und Partner
Alle Beiträge, von der Intervention von Herald Ruijters bis zur Vorlstellung von Borna Abramović
Interventionen und Präsentationen
Nach mehr als 76 Jahren ist es an der Zeit, die grenzüberschreitende Brücke Slowenien – Österreich über die Mur wieder herzustellen.
Einen kurzen Vortrag darüber, wie Sie die Mobilität auf regionaler Ebene mithilfe der lokalen Eisenbahnlinien erhöhen können.
Neue Verkehrsstrategie der Europäischen Kommission mit Pläne für die 2021 und Argumente, dass es Mobilität auch jenseits des TEN-T gibt.
Vorstellung von der Mur-Drau-Bahn-Netzwerk und der Deklaration über der Mur-Brücke im Mur-Drau-Bahn-Netzwerk
Unterstützungserklärungen
der Institutsgründer, Mitglieder und Partner
Starke Unterstützungserklärungen von den Gründern, Mitgliedern und Partnern des Instituts Mobilitatis Omni

Miran Fujs

Janez Smolkovič

Wir arbeiten seit mehr als 30 Jahren daran, die Bahnverbindung zwischen Slowenien und Österreich über die Grenzefluss Mur zwischen den beiden befreundeten Nachbarländern wieder herzustellen
Janez Erjavec

Die Bahnverbindung mit Österreich über die Grenzefluss Mura bietet eine außergewöhnliche Chance für Wirtschaft und Tourismus in allen Mur und Drau Regionen
Igor Kržan

Stanislav Rojko

Vera Šinko

Franz Weintögl

Peter Kronberger

Andrej Steyer

Mag. Josef Sommer

Robert Grah

Dr. Janez Potočnik
Wer sind wir?
Mobilitatis Omni Institut
News und MBTT-Blog
Die Gemeinde Cankova ist neues Mitglied des Instituts Mobilitatis Omni.
Letzte Woche haben wir mit dem Bürgermeister der angrenzenden Gemeinde Cankova, Danilo Kacijan, eine Vereinbarung über die Aufnahme der Gemeinde Cankova in das Institut Mobilitatis Omni und das Konsortium der Mitteleuropäische Bündnis für nachhaltige Mobilität getroffen.
Wir sind sehr dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, insbesondere des öffentlichen Personenverkehrs, sowohl Bahn als auch Fernbus.
Vorschläge Für Kern- Und Erweiterten Ten_t-eisenbahnkorridore
Herrliche Elf. Vier kern- und
sieben erweiterten grenzüberschreitende Eisenbahnkorridore.
Wir haben elf Vorschläge für Eisenbahnkorridore entworfen, die Slowenien und
seine Grenzregionen in Italien, Österreich, Ungarn, Kroatien und nicht zuletzt in der Slowakei abdecken.
TEN_V-Kernkorridor Sava-Vorschlag, der Salzburg, Ljubljana und Zagreb verbindet.
TEN_V-Kernkorridor der Wien und Zagreb über die bestehenden Strecken in Slowenien verbindet.
Vorschlag für den Kern-TEN_V-Korridor Drau–Mur–Raab–Donau: Osijek–Varaždin–Murska Sobota–Szombathely/Abschnitt Graz–Bratislava.
Überquerung von drei Flüssen in zwei Ländern Korridor Kamniška Bistrica–Krka–Kolpa Vorschlag: Kamnik–Novo mesto–Karlovac–/Abschnitt Kočevje–/Abschnitt Sevnica.
Vorschlag für einen erweiterten TEN_V-Kernkorridor, der Gornja Radgona und Bad Radkersburg wieder verbindet.
Vorschlag für einen erweiterten TEN_V-Kernkorridor Kärnten: Klagenfurt–Bleiburg–Prevalje–Maribor.
Vorschlag für einen erweiterten TEN_V-Kernkorridor Paka–Savinja–Sotla: Dravograd–Celje/Abschnitt Podčetrtek/–Krapina.
Zu den Vorschlägen für den Korridor Sava & Kamniška Bistrica–Krka–Kolpa schlagen wir zwei Abschnitte vor: Oberkrain & Tivoli.
Der Vorschlag für den Korridor Julische Alpen–Istrien umfasst zwei berühmte Strecken, die Bohinj-Bahnstrecke Jesenice–Sežana und die Strecke Divača–Pula.
Vorschlag für einen Abzweig, der die Regionen Gorizia und Mittelslowenien mit dem Tunnel verbindet.
Vorschlag für einen erweiterten TEN_V-Kernkorridor Zala–Mur–Drau: –Zalaegerszeg–Rédics–Lendava–Čakovec–Kotoriba–Murakeresztúr–Nagykanizsa–.