MMag. Marko Savić
16-10-2020: 130 Jahre der Radkersburger Bahn
Feierliche Unterschrift der Deklaration über der Mur-Brücke
Gründer, Mitglieder und Partner von Mobilitatis Omni haben das 130-jährige Bestehen der Radgersburger Bahn mit der feierlichen Unterzeichnung der Deklaration über die Mur-Brücke im Mur-Drau-Bahn-Netzwerk markiert. Am 16. Oktober 2020 sind 130 Jahre seit der Eröffnung der Radgersburger Bahn vergangen. Diese Linie verband die Einwohner, Städte und Regionen entlang der Mur mit der Südbahn, die Wien über Ljubljana mit Triest und andererseits über Ljutomer und Ormož mit der Linie Budapest - Pragersko verband. Heute werden diese Verbindungen durch eine fehlende kritische Verbindung blockiert - die grenzüberschreitende Mur-Brücke.
Presentation of the Declaration
Celebrial Presentation of the Declaration on the Mura‘s Bridge in the Mura-Drava-Rails network
An online event (Zoom); October 16th, 2020; 14:00 – 14:45. Video (English, subtitles in English; .mp4; 6:15 min; 23 MB).
Stenogramm der Vorstellung
Was ist und wann das Mur-Drau-Bahn-Netzwerk eingerichtet wurde, ist die erste Tatsache, die ich heute vorstellen möchte. Unsere Institutsanalyse zeigt, dass acht Eisenbahnlinien dieses Netz aufgebaut haben. Das letzte wurde 1924 eröffnet. Dieses Mur-Drau-Bahn-Netzwerk erstreckt sich von Graz in Österreich bis nach Maribor und Pragersko in Slowenien. Sie werden dort auf der Karte sehen, von Maribor gibt es eine Linie, die Kärntner Eisenbahn, die 1863 in Richtung Ruše und weiter nach Klagenfurt gebaut wurde.
Das Mur-Drau-Bahn-Netzwerk erstreckt sich in Kroatien bis nach Kotoriba, Murakeresztúr und weiter nach Nagykanizsa in Ungarn. Dazwischen gibt es eine wichtige Linie von Čakovec nach Lendava und weiter nach Lenti. Die letzte Strecke von Ormož nach Ljutomer und Murska Sobota rundete dieses Netzwerk 1924 ab. Insgesamt hatte das Mur-Drau-Bahn-Netzwerk in 1924 440 Bahnkilometer.
In 1970 haben wir eine andere Situation. Dazwischen kam es zu Rationalisierungen des Personenverkehrs und zum Abbau der Eisenbahnschienen [in ehemaligen Jugoslawien]. Wie Sie auf der Karte sehen werden, dies ist die Situation dieses Netzes im Jahr 1970 dargestellt. Die roten Gleise markieren den Abbau der Gleise und die grünen Gleise markieren die Abschaffung des Personenbahnverkehrs.
Wie Sie sehen, war die Situation für das Mur-Drau-Bahn-Netzwerk in den 1970er Jahren ziemlich deprimierend. Unsere heutige Situation im Jahr 2020 zeigt jedoch zwei fehlende Verbindungen, die verhindern, dass das Mur-Drau-Bahn-Netzwerk wieder hergestellt wird. Die erste ist die Mur-Brücke an der Grenze zwischen Slowenien und Österreich, die die deutsche Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs gesprengt hat.
Das zweite fehlende Glied befindet sich an der Grenze zwischen Slowenien und Ungarn in Lendava, wo vermutlich ehemalige Behörden geschätzte sieben Kilometer der Eisenbahnschienen entfernt haben. Daher verhindern nur zwei fehlende Verbindungen in einer gemeinsamen geschätzten Länge von nur zwölf Bahnkilometern, dass 440 Kilometer des Mur-Drau-Bahn-Netzwerk wieder hergestellt zu werden.
Deshalb unterzeichnen wir heute, am 16. Oktober 2020, am 130. Geburtstag der Radkesburger Bahn (oder Radgonska proga auf Slowenisch), zu der Mur-Brücke gehörte, die Deklaration über der Mur-Brücke. Bitte bleiben Sie mit mir, ich werde jetzt die Deklaration vorlesen.
Die Mur-Brücke ermöglicht 440 und mehr Kilometer von grenzüberschreitende interregionale Bahnverbindungen in den vier Ländern der Mur und Drau Regionen.
MMag Marko Savić Direktor des Instituts Mobilitatis Omni, Murska Sobota
Deklaration über der Mur-Brücke im Mur-Drau-Bahn-Netzwerk
Die Verringerung der inter-regionalen wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten angesichts des sich abzeichnenden Klimawandels durch die Wiederherstellung der grenzüberschreitenden Bahn-fehlende-Links und -Verbindungen ist eine der größten Gelegenheiten für mehr Mobilität und wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung in den Grenzregionen der Europäischen Union.
Eine sofortige Resonanz der Klimawandel in Angriff nehmen und adressieren sowie eine radikale Reduzierung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs aus dem Verkehr ist von grundlegender Bedeutung. In einer komplexen und miteinander verflochtenen Welt spielen Bahn und anderer nachhaltiger Transportmittel eine entscheidende Rolle für unsere Umwelt, Gesundheit und unser Wohlbefinden, indem sie Mobilität für Alle ermöglichen.
Die derzeitigen Mobilitätsgewohnheiten in den Mur- und Drau-Regionen sowie in Mittel- und Osteuropa, die von privaten motorisierten Verkehrsträgern dominiert werden, führen nicht nur zu einer erhöhten Überlastung und Umweltverschmutzung, sondern verringern auch den wirtschaftlichen Fortschritt und den sozialen Zusammenhalt.
Die Schließung der fehlenden grenzüberschreitenden Bahnverbindungen und die Wiederherstellung der grenzüberschreitenden Bahnverbindungen in den Mur- und Drau-Regionen würden den Zusammenhalt zwischen den Regionen in Mitteleuropa fördern und die interregionalen wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede verringern.
Bahn und andere nachhaltige Verkehrsträger bieten kosteneffiziente Mobilität für Alle mit Lösungen, die der Wirtschaft zugutekommen, die Umwelt schützen und sicherstellen, dass sich Städte und Regionen entwickeln und gedeihen, während gleichzeitig der Bevölkerung Wohlbefinden gewährt wird.
Unsere Unterstützung für die Mur-Brücke im Mur-Drau-Bahn-Netzwerk
Hiermit bekräftigen die Gründer, Mitglieder und Partner von Mobilitatis Omni, Murska Sobota, unser Engagement und unseren Ehrgeiz, die Führung und Aktivitäten von Mobilitatis Omni bei der Wiederherstellung der bereits bestehenden Mur-Drau-Bahn-Netzwerk und grenzüberschreitenden inter-regionalen Verbindungen auf einer geschätzten Länge von 440 Bahnkilometern, die bereits existierten im Jahr 1924, zu unterstützen.
Eine der beiden fehlenden Verbindungen im Mur-Drau-Bahn-Netzwerk mit einer geschätzten Gesamtlänge von zwölf Kilometern ist die Mur-Brücke an der Grenze zwischen der Republik Slowenien und der Republik Österreich.
Wir unterstützen und ermutigen die Führung und Aktivitäten von Mobilitatis Omni, auf dem bestehenden Konsens aufzubauen, um die multifunktionale grenzüberschreitende Mur-Brücke wiederherzustellen.
Durch Mobilitatis Omni werden wir für Sektor übergreifende Anstrengungen und konkrete Zusagen der Wiederherstellung der Mur-Brücke und Mur-Drau-Bahn-Netzwerk an die zuständigen Behörden in der Republik Slowenien, der Republik Österreich und der Europäischen Union präsentieren..
Unser Engagement als nachhaltige, umfassende und aktive Mobilitätsleiter
Wir verpflichten nachhaltige, umfassende und aktive Mobilität Führung zu demonstrieren, indem wir befürworten die nachhaltige grenzüberschreitenden inter-regionale Infrastruktur und Lösungen zur Bekämpfung und Bewältigung des Klimawandels, die saubere Energie umfasst, erhöht Effizienz und radikal Treibhausgasemissionen im Verkehr zu begrenzen.
Wir verpflichten uns, den Übergang zu einer nachhaltigen, umfassenden und aktiven Mobilität zu unterstützen, der die Grundlage für eine verbesserte grenzüberschreitende Mobilität für Alle, eine wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung in den Grenzregionen der Europäischen Union für heutige und zukünftige Generationen bildet.
Wir verpflichten uns, nachhaltige, integrative und aktive Mobilitätsleiter zu sein.