Es ist höchste Zeit für nachhaltige Mobilität Aller.
Es ist höchste Zeit, die Brücken, die wir einst hatten, wieder aufzubauen. Es ist höchste Zeit für barrierefreie, komfortable und sichere Bahnhöfe und Haltestellen. Es ist höchste Zeit für verpflichtende Mehrebenenübergänge aller Mobilitätsarten. Es ist höchste Zeit, den Staus ein Ende zu setzen. Es ist höchste Zeit, den Staus ein Ende zu setzen. Es ist höchste Zeit, endlich alle Regionen, Städte und Gemeinden sowie ländlichen Gebiete in Slowenien nachhaltig zu verbinden. Es ist höchste Zeit für Neufrequenzverbindungen zu allen europäischen Metropolen in der unmittelbaren Umgebung. Wie es in der slowenischen Nationalhymne heißt: nicht Feind, nur Nachbar mehr fortan! Es ist höchste Zeit, dass Sie Mobilitatis Omni beitreten!
Legende

Wer sind wir?
Mobilitatis Omni
(auf Latein Mobilität Aller)
Wir erstellen Vorschläge zur Modernisierung des Eisenbahn- und Fahrradnetzes in Slowenien und den angrenzenden Regionen.
Gleichzeitig setzen wir uns für die Etablierung geeigneter innerstädtischer, überstädtischer sowie überregionaler und internationaler Linien/Anbindungen des öffentlichen Personen-, Bus- und Schienenverkehrs sowie weiterer Formen nachhaltiger und E-Mobilität ein. Alles in enger Anbindung vor allem an die bestehende nachhaltige Infrastruktur, Bus- und Bahnhöfe und Bushaltestellen.
Durch die Einführung eines verbindlichen Standards für mehrstufige Bahnübergänge und Kreuzungen mit Straßen ermöglichen wir die Koexistenz aller Arten von nachhaltiger und E-Mobilität, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr.
Interregionale und grenzüberschreitende Mobilität
Konsortium des mitteleuropäischen Bündnisses für nachhaltige Mobilität
Wir haben interregionale Begleitmaterialien für das Konsortium der Mitteleuropäische Bündnis für nachhaltige Mobilität entworfen.
Zunächst haben wir Begleitmaterial für die Mur-, Drau- und Kärnten-Regionen vorbereitet. Das Material ist die Grundlage für eine Reihe öffentlicher Diskussionen, die wir im 2023 vorbereiten.
Das Material ist als .pdf-Dokument (45 Seiten, 2,5 MB) formatiert, das wir Ihnen auf Anfrage zur Einsicht zusenden.
Zwei der drei Eisenbahnlinien in der Mur-Region, die aus 27 Gemeinden besteht, sind außer Betrieb. Die Region Podravje und alle 41 Gemeinden dieser Region haben fragmentierte Routen und eine geringe Frequenz von Eisenbahnverbindungen, insbesondere zu und von den Grenzteilen der Region. Nicht zuletzt haben die zwölf Gemeinden der Region Kärnten kaum noch die einzige verbliebene Bahnstrecke mit sehr geringen Zugfrequenzen.
Unterstützung
Unterstützungserklärungen von Mitgliedern des Instituts

Miran Fujs
Vorstandsvorsitzender bei ARCONT, Gornja Radgona, Slowenien

Janez Smolkovič
Direktor bei TELEING gradnje, Razkrižje, Slowenien

Wir arbeiten seit mehr als 30 Jahren daran, die Bahnverbindung zwischen Slowenien und Österreich über die Grenzefluss Mur zwischen den beiden befreundeten Nachbarländern wieder herzustellen
Janez Erjavec
Vorstandsvorsitzender beim Pomurski sejem, Gornja Radgona, Slowenien

Die Bahnverbindung mit Österreich über die Grenzefluss Mura bietet eine außergewöhnliche Chance für Wirtschaft und Tourismus in allen Mur und Drau Regionen
Igor Kržan
Generaldirektor bei REFLEX, Gornja Radgona, Slowenien

Stanislav Rojko
Ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Gornja Radgona, Slowenien

Vera Šinko
Expert Associate in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Gornja Radgona, Slowenien

Franz Weintögl
KR Mag., Generaldirektor bei Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb, Österreich

Peter Kronberger
Prokurist, Leiter der Abteilung Mobilität bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb, Österreich

Andrej Steyer
Dr., Bürgermeister der Gemeinde Apače, Slowenien

Mag. Josef Sommer
Regionalstellenobmann-Stellvertreter, Regionalstelle Südoststeiermark, Wirtschaftskammer Steiermark, Bad Radkersburg

Robert Grah
Direktor bei der Wirtschaftskammer Pomurje, Murska Sobota, Slowenien

Dr. Janez Potočnik
Co-Vorsitzender des International Resource Panel; Ehemaliger EU-Kommissar für Wissenschaft und Forschung sowie für die Umwelt; SISTEMIQ, Partner, London, Großbritannien
Mitglieder des MBTT-Klubs
Statements von Mitgliedern des MBTT-Clubs

Dr. Janez Potočnik
Co-Vorsitzender des International Resource Panel; Ehemaliger EU-Kommissar für Wissenschaft und Forschung sowie für die Umwelt; SISTEMIQ, Partner, London, Großbritannien
Mitgliedsbeiträge/Spenden
Jeder hat die Möglichkeit,
das Mitglied im MBTT Klub zu werden
Das Institut Mobilitatis Omni nimmt auch Mitgliedsbeiträge und Spenden von Einzelpersonen entgegen. Werden Sie selbst Mitglied des Instituts, indem Sie dem MBTT Klub beitreten. Mitglieder des MBTT Klubs haben Anspruch auf eine Eintrittskarte für Janko's Memorial, ein internationales Wohltätigkeitsvolleyballturnier mit einem sehr reichhaltigen Begleitprogramm, bei dem unter anderem Noli Oblivisci Me, ein Forum zum Thema Demenz, stattfindet. Wir nehmen auch Spenden entgegen, wir bieten die Möglichkeit, die Höhe der Spende selbst zu wählen, denn absolut jede Unterstützung für den Betrieb des Instituts und dem Bündnis ist sehr wichtig.
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Nachrichten und Blogeinträge
Die Gemeinde Šentilj, eine Grenzgemeinde mit mehr als 8.000 Einwohnern, ist neues Mitglied des Instituts Mobilitatis Omni und des Konsortiums der Mitteleuropäischen Bündnisses für nachhaltige Mobilität. Wir danken dem Bürgermeister der Gemeinde, Mag. Štefan Žvab, für den Abschluss einer Vereinbarung über den Anschluss der Gemeinde Šentilj an das Institut und Konsortium der Bündnisses.
25Aufrufe 0Kommentare