Die Mur-Brücke: 1+4 km= 5 km [SI+AT]

Die MurDrauBahn-Netzwerk: [25]+5+2 km= [25] + 7 km [SI+HU]

Die MurDrauBahn-Netzwerk: Modernisierung, [Elektrifizierung]; 428+12+[25] km= 440 + [25] km [AT+SI+HR+HU]

Zwei fehlende Bahn-Verbindungen (oder Missing Links in English) in den Mur und Drau Regionen sind die Mur-Brücke zwischen Slowenien und Österreich in Bad Radkersburg und in Slowenien in Gornja Radgona, die auf eine Gesamtlänge von fünf Kilometern geschätzt wird, und die Eisenbahnverbindung —Lendava—Rédics—, an der Grenze zwischen Slowenien in Ungarn, die geschätzt wird auf eine Gesamtlänge von sieben Kilometern. Der dritte, einzige wirklich fehlende Teil, der in diesen Regionen fehlt, ist die Eisenbahnverbindung zwischen Lendava und Beltinci auf einer geschätzten Länge von 25 Kilometern, für die bereits im Jahr 1979 das erste Ausrichtung-Studie gemacht war. Alle regionalen Linien mit einer geschätzten Gesamtlänge von 428 + 12 Kilometern in den Regionen der Flüsse Mura und Drau (mit Ausnahme der Korridorlinie – Pragersko – Hodoš -) werden beibehalten, sollten jedoch renoviert und höchstwahrscheinlich auch elektrifiziert werden. Bereits 1924 hatten wir 440 Bahn-Kilometer im MurDrauBahn-Netz, das die heutigen vier Länder, Österreich, Kroatien, Ungarn und Slowenien miteinander verband. Zwei Missing Links, die auf zwölf Kilometer geschätzt werden, machen es uns heute unmöglich, diese Länder inter-regional wieder miteinander zu verbinden. Mit dem Bau des einzigen neuen Eisenbahnabschnitts zwischen Lendava und Beltinci auf einer geschätzten Länge von 25 Kilometern würde das MurDrauBahn-Netz rund 465 Kilometer lang sein.

Das #MurDrauBahn-Netzwerk in den heutigen 4 Ländern #AT #HR #HU & #SI hatte schon in 1924 ganze 440 km Bahn-Verbindungen. Heute sind es nur noch 428 km davon aufgrund von zwei #MissingLinks. 

Leave a comment