
—Spielfeld-Straß—Bad Radkersburg—Gornja Radgona—Ljutomer— [1890]
Offizielle Eröffnung
16.10. 1890
Länge der Bahnlinie
33km [AT]
+3km+1km [AT+SI]
+23km [SI]
=56km+4km
Radkersburger Bahn —Spielfeld-Straß—Radkersburg—Ljutomer, war von der Südbahn-Gesellschaft in zwei Teilen erbaut. Der erste Abschnitt zwischen Spielfeld-Straß und Radkersburg wurde 1885 eröffnet, der zweite bis Ljutomer dann 1890.
Ljutomer war zunächst die Endstation dieser Bahnlinie und bis 1924 ohne Verbindung zu anderen Linien. Ljutomer hatte nämlich während der Österreichisch-Ungarischen Monarchie noch keine Verbindung mit der Bahn nach Ormož, zu der Linie —Pragersko—Čakovec—Kotoriba—Nagykanizsa— [1860] oder mit Murska Sobota, wo die Linie —Zalalövö—Hodoš—Murska Sobota [1907] später auf dem ungarischen Teil des Monarchie gebaut war.
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Gründung des Königreichs Jugoslawien und der Republik Österreich war Ljutomer für einige Zeit von anderen Teilen des Landes abgeschnitten. Nach vorliegenden Informationen fuhr der Personenverkehr von Maribor nach Ljutomer nach dem Ersten Weltkrieg durch Spielfeld-Straß und Radkersburg und hielt nicht in Österreich an. 1924 wurde die Linie —Ormož—Ljutomer—Murska Sobota— gebaut, um ein Verkehrskreuz mit der Radkersburger Bahn herzustellen. Auch dies war wahrscheinlich der Grund, warum der Radkersburger Bahne eine der wichtigsten logistischen Routen im Zweiten Weltkrieg hatte. Missing Link auf dieser Bahnlinie ist die Brücke über die Mur, der Teil —Gornja Radgona—Bad Radkersburg— an der Grenze zwischen den beiden Ländern, die am Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren am 17. April 1945 von der deutschen Armee gesprengt war.
Die Länge der Strecke in Österreich zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg beträgt 33 Kilometer. Die Länge der Linie in Slowenien zwischen Gornja Radgona und Ljutomer beträgt 23 Kilometer. Die geschätzte Länge des fehlenden Glieds dieser Linie, der Brücke, Missing Link, beträgt in Österreich ca. vier Kilometer und in Slowenien einen Kilometer. Diese Linie —Gornja Radgona—Ljutomer— wird in Slowenien seit 1968 nicht mehr für den Personenverkehr genutzt. Die gesamte Radkersburger Bahn ist überwiegend flach und hat viele ungesicherte Kreuzungen über diese Bahnlinie.
#RadkersburgerBahn war 1890 gebaut. Die #Eisenbahnbrücke über die Mur wurde am Ende des II. Weltkriegs gesprengt und ist noch heute, m 21. Jahrhundert ein #MissingLink in der [#MurDrauBahn]-Netzwerk.
Marko Savić
on a mission of reopening cross-border inter-regional railway lines along with building long-distance bicycling path by connecting authorities and economy with sustainable mobility for all, physical & mental health and sports.
:: :: ::
na misiji ponovnega odprtja čezmejnih med-regionalnih železniških linij z zgraditvijo vzdolžnih daljinskih kolesarskih poti prek povezovanja politik in gospodarstva s trajnostno mobilnostjo za vse, fizičnim in javnim zdravjem ter športom.