—Zalalövö—Hodoš—Murska Sobota— [1907]

Offizielle Eröffnung

1907

Länge der Bahnlinie

31km [HU]
+19km [SI]

=50km

Der ungarische Teil der Österreichisch-Ungarischen Monarchie baute 1907 eine Bahnlinie nach Murska Sobota bis zur formalen Grenze des ungarischen Teils der damaligen Monarchie.

Zu dieser Zeit wurde auch der Bahnhof Murska Sobota gebaut. Von großer Bedeutung war der Güterbahnhof Puconci, an dem täglich landwirtschaftliche Wagen, Ziegelprodukte und Quarzsand verladen wurden. (Quelle: puconci.net.)

Der Verkehr auf dieser Strecke wurde 1968 für die Zeit des damaligen Jugoslawien abgeschafft. Bereits 1945 stoppte Ungarn den Verkehr bis der Grenze mit Jugoslawien aufgrund des Verkehrsrückgangs auf der Strecke: —Zalalövő—Hodoš—. Die letzten Zugfahrten in Jugoslawien und diese Strecke wurden am 31. Mai 1968 durchgeführt, und am 1. Juni wurde die Strecke aufgrund einer Rationalisierung des Eisenbahnsektors in Jugoslawien eingestellt und entfernt. Es wurden nur Frachttransporte zum oben genannten Güterbahnhof zur Puconci-Ladebucht durchgeführt. (Quelle: lendavainfo.com.)

Heute ist diese Bahnlinie auf der Strecke von Pragersko nach Hodoš und weiter nach Budapest komplett umgebaut, elektrifiziert und automatisiert. Obwohl mit einem Gleis, ermöglicht diese Bahnlinie auch den Transport der schwersten Lasten. Alle Bahnübergänge sind durch automatische Barrieren oder Halbbarrieren gesichert. Die Strecke bietet offiziell Zuggeschwindigkeiten von bis zu 160  Stundenkilometern und ist derzeit die modernste Eisenbahnlinie in Slowenien. Die Strecke —Pragersko—Hodoš— wurde als Teil des europäischen Korridors V —Lyon—Triest—Divača/Koper—Ljubljana—Budapest—Ukrainische Grenze modernisiert.

Auf der erneuerten Strecke —Pragersko—Hodoš— verkehrt täglich internationale Bahnverbindung Citadela, zwischen Ljubljana und Budapest. In der Sommersaison kommt auch ein Nachtzug hinzu, der in Ljubljana mit dem Opatija in Croatien Verbindung hat. Auf der ungarischen Seite dieser Strecke zwischen Hodoš und bis nach Zalaegerszeg verkehren täglich acht Nahverkehrspaare. (Quelle: dnevnik.si.)

 

 

Der ungarische Teil der #ÖsterreichischUngarischeMonarchie baute 1907 eine [#MurDrauBahn]-linie #Zalalövö – #Hodoš bis #MurskaSobota. Heute ist diese Linie komplett renoviert, elektrifiziert und automatisiert.

Leave a comment