Gemeinde Kuzma Mobilitatis Omni Mitglied

Die Gemeinde Kuzma ist neues Mitglied des Instituts Mobilitatis Omni

Die Gemeinde Kuzma, eine weitere Grenzgemeinde, ist neues Mitglied des Instituts Mobilitatis Omni und des Konsortiums des mitteleuropäischer Bündnisses für nachhaltige Mobilität. Wir haben mit dem Bürgermeister der Gemeinde, Jožef Škalič, eine Vereinbarung über die Eingliederung der Gemeinde Kuzma in das Institut und Konsortium des Bündnisses abgeschlossen.

Gemeinde Cankova Mobilitatis Omni Mitglied

Die Gemeinde Cankova ist neues Mitglied des Instituts Mobilitatis Omni

Die Gemeinde Cankova ist neues Mitglied des Instituts Mobilitatis Omni.

Letzte Woche haben wir mit dem Bürgermeister der angrenzenden Gemeinde Cankova, Danilo Kacijan, eine Vereinbarung über die Aufnahme der Gemeinde Cankova in das Institut Mobilitatis Omni und das Konsortium der Mitteleuropäische Bündnis für nachhaltige Mobilität getroffen.

Wir sind sehr dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, insbesondere des öffentlichen Personenverkehrs, sowohl Bahn als auch Fernbus.

MurDrauBahn-Missing-Links

[MurDrauBahn]: Missing Links

Bereits 1924 hatten wir 440 Kilometer Bahn-Verbindungen im MurDrauBahn-Netz, in die heutigen vier Länder Österreich, Kroatien, Ungarn und Slowenien. Zwei Missing Links, die auf zwölf Kilometer geschätzt werden, machen es uns heute unmöglich, diese Länder inter-regional wieder miteinander zu verbinden. Mit dem Bau des einzigen neuen Eisenbahnabschnitts zwischen Lendava und Beltinci auf einer geschätzten Länge von 25 Kilometern würde das MurDrauBahn-Netz rund 465 Kilometer lang sein.

Mur-Bruecke-gesprengt

[MurDrauBahn] Zwei Missing Links: die Mur-Brücke

Die Bahnbrücke über Mur in heutigen Bad Radkersburg und Gornja Radgona wurde 1890 bei der Eröffnung der Strecke —Spielfeld-Straß—Bad Radkersburg—Gornja Radgona—Ljutomer— gebaut. Die typische Stahlbahnbrücke und der Bahn selbst waren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs intensiv genutzt, als dann die deutsche Armee diese Brücke bei ihrem Rückzug in Radkersburg gesprengt hatte.

Minimum 4 characters